Gleichstellungsbeauftragte
#EUwomen - Ausstellung
Donnerstag, 08.05.2025, 20:00 Uhrbis Sonntag, 25.05.2025, 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd, VHS
Die Ausstellung #EUWomen präsentiert Frauen, die sich aktiv von Anfang bis heute in die Gründung und Gestaltung der Europäischen Integration eingebracht haben bzw. einbringen. Außerdem geht es um die Chancengleichheit in den Institutionen der europäischen Politik sowie in den Mitgliedsstaaten. Die Ausstellung ist eine Leihgabe der Senatskanzlei Bremen. Sie wurde von der Europaabteilung des Bevollmächtigten Bremens beim Bund und für Europa erstellt und von der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland gefördert. Die Ausstellung wird in Kooperation der Stabsstelle Chancengleichheit mit dem Euro Point Ostalb und der Kontaktstelle Frau und Beruf präsentiert.
Ausstellungseröffnung: 08.05.2025 um 20 Uhr
Dozentin der Ausstellungseröffnung: Elke Heer
Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenlos.
ins Outlook eintragen
Kontakt
Carmen Venus
Chancengleichheit, Beratung und Prävention
Telefon: 07361 503-1798
Telefax: 07361 503-581798
Details E-Mail an Carmen Venus
Mehr zu diesem Thema
Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Aalen (Außenstelle: Bopfingen) Beratung bei häuslicher Gewalt / Wohnungsverweis Familienwegweiser "Erziehen im Ostalbkreis"
Externe Links
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kampagne WOMEN
Infotool Familie
Download
Der Minijob - Da ist mehr für Sie drin! (pdf, 4.3 MB)
Machen Sie mehr aus Ihrem Minijob - Informationen der Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter Ostalbkreis, Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg (pdf, 214.0 KB)
Eherecht und Eheverträge (pdf, 708.1 KB)
Eherecht und Eheverträge - Informationen in leichter Sprache (pdf, 1.9 MB)




Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.