Berufliche Schulen
Rund 11.000 Schülerinnen und Schüler werden Tag für Tag an den Beruflichen Schulen des Ostalbkreises auf den Berufsalltag vorbereitet. Dabei wird größter Wert auf hoch qualifizierte Ausbildungsmöglichkeiten gelegt, weshalb alle Schulen mit modernster Technik ausgestattet sind. Auch im Vollzeitbereich wurden und werden ständig Anpassungen an die Voraussetzungen der Wirtschaft vorgenommen und stets neue Profile und Abschlussmöglichkeiten angeboten.
Allein in den vergangenen zehn Jahren hat der Ostalbkreis als Träger der Beruflichen Schulzentren in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd für Erweiterungen, Neu- und Umbauten sowie Sanierungen über 56 Mio. Euro aufgewendet.
An den drei Schulzentren können jungen Menschen alle Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur erwerben oder eine berufliche Ausbildung erlangen.
Berufliche Schulen im Ostalbkreis - Beitrag auf YouTube
Um die Vielzahl qualitativ hochwertiger Bildungsgänge Eltern und Schülern transparent zugänglich zu machen, hat der Ostalbkreis das Schulnavi Ostalbkreis entwickelt.
Die nachfolgend aufgeführten Beruflichen Schulen befinden sich in Trägerschaft des Ostalbkreises:
![]() |
Justus-von-Liebig-Schule Aalen |
![]() |
Kaufmännische Schule Aalen |
![]() |
Technische Schule Aalen |
![]() |
glp - Berufliche Schule für Gesundheit, Labor und Pflege Ellwangen |
![]() |
techma - Berufliche Schule für Technik & Management Ellwangen |
![]() |
Agnes von Hohenstaufen Schule Schwäbisch Gmünd |
![]() |
Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd |
![]() |
Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd |
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.