Musik
Förderprogramme im Bereich Musik
Musikfonds Projektförderung
Antragstellung: Jährlich 3 Fristen: 31. Januar, 31. Mai, 30. SeptemberAntragsberechtigt: Künstlerinnen und Künstler, Musikerinnen und Musiker, Komponistinnen und Komponisten, Bands oder Ensembles aller Größen sowie Institutionen (reine Amateurmusikprojekte sind ausgeschlossen).
Schwerpunkt: Gefördert werden innovative Projektvorhaben zu avantgardistischer Musik aller Sparten.
Fördersumme: 2.000 bis 50.000 Euro
Förderinstitution: Musikfonds e. V. über Neustart Kultur
Zum Förderprogramm
Mädchen- und Knabenchöre
Antragstellung: Derzeit keine Antragsstellung möglichAntragsberechtigt: Gefördert werden grundsätzlich alle Mädchen- und Knabenchöre in Baden-Württemberg, die seit mindestens 5 Jahren bestehen, regelmäßig Konzerte haben und ein klassisches sowie geistliches Repertoire aufweisen.
Fördersumme: bis zu 25.000 Euro (mind. 30% Eigenanteil; Komplementärförderung)
Förderinstitution: MWK Baden-Württemberg
Zum Förderprogramm
Neustart Amateurmusik
Antragstellung: Derzeit keine Antragstellung möglichAntragsberechtigt: Amateurmusikensembles bzw. deren Träger
Schwerpunkt: Gefördert werden Projekte, die der Wiederbelebung der amateurmusikalischen Arbeit, der Reaktivierung von sozialen Beziehungen und der Stärkung des ehrenamtlichen Engagements dienen.
Fördersumme: 2.000 bis 20.000 Euro
Förderinstitution: Bundesmusikverband Chor & Orchester
Zum Förderprogramm
Jazzfestivals
Antragstellung: Derzeit keine Antragstellung möglichAntragsberechtigt: Jazzfestivals die seit mind. 5 Jahren bestehen und prof. Jazzmusikerinnen und -musiker in das Programm integrieren
Schwerpunkt: Gefördert werden Festivals der Jazzmusik mit Musiker*innen die einen Bezug zu Baden-Württemberg haben.
Fördersumme: bis zu 8.000 Euro
Förderinstitution: MWK Baden-Württemberg
Zum Förderprogramm
Musikerinnen/Musiker-Förderung
Antragstellung: 21. Juni bis 12. Juli 2023Antragsberechtigt: Solokünstlerinnen und -künstler und Bands von Rock, Pop, Jazz und Hip-Hop über Metall bis hin zur experimentellen und elektronischen Musik
Schwerpunkt: Gefördert werden Musikproduktionen und -veröffentlichungen sowie Konzerttourneen
Fördersumme: 8.500 Euro bis 60.000 Euro (min. 15% Eigenanteil)
Förderinstitution: Initiative Musik
Zum Förderprogramm
jeunesses : ensemble
Antragstellung: 31. Oktober für Projekte im FolgejahrAntragsberechtigt: Jugendorchester, Jugendsinfonieorchester, Jugendkammerorchester, Sinfonisches Jugendblasorchester, Jugendjazzorchester, JugendBigBand, sonstiges Jugendensemble, Mitglieder der JMD oder jene, die es werden wollen. Gemeinnützige Organisation/Institution (keine Privatperson). Für Schulorchester können nur Anträge gestellt werden, wenn die Begegnung außerhalb des Unterrichts und mit außerschulischen Bildungsmethoden durchgeführt wird.
Schwerpunkt: Die Begegnung junger Musikerinnen und Musiker auch über Ländergrenzen hinweg
Fördersumme: Begegnungen im Ausland -> Reisekostenzuschuss
Begegnungen in Deutschland -> Zuschuss zu Aufenthalts- und Programmkosten auf Basis eines Festbetrags für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und dem Partnerland
Förderinstitution: Jeunesses Musicales Deutschland
Zum Förderprogramm und
Weitere Infos
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.