Darstellende Kunst
Förderprogramme im Bereich Darstellende Kunst
Tanz Digital
Antragstellung: Derzeit keine Antragstellung möglich.Antragsberechtigt: Tanzkünstlerinnen und -künstler, Tanzensembles und Institutionen des Tanzes (Spielstätten, Archive, Tanzschulen, Vermittlungsprojekte u.a.)
Schwerpunkt: Gefördert werden mediale Umsetzungen tanzkünstlerischer und tanzpädagogischer/ tanzvermittelnder Projekte
Fördersumme: bis zu 60.000 Euro (10% Eigenanteil)
Förderinstitution: BKM im Rahmen von Neustart Kultur
Zum Förderprogramm
DIS-TANZ START
Antragstellung: Fortlaufend möglichAntragsberechtigt: Tänzerinnen und Tänzer nach ihrer Ausbildung beim Übergang in die professionelle Tanzszene in Deutschland.
Schwerpunkt: Weiterbildungs- und Austauschveranstaltungen.
Voraussetzungen für die Registrierung im Programm sind der Wohnsitz in Deutschland und die Qualifikation als berufseinsteigender Tänzer/ berufseinsteigende Tänzerin. Der Abschluss einer Ausbildung darf nicht vor 2019 liegen.
Förderinstitution: BKM im Rahmen von Neustart Kultur
Zum Förderprogramm
Theater: Förderprogramm Jupiter
Antragstellung: Derzeit keine Antragstellung möglich.Antragsberechtigt: Kinder und Jugendtheater, Theater-, Opern- und Tanzhäuser mit "Junger Sparte"
Schwerpunkt: Gefördert wird die Entwicklung und Umsetzung von Produktionen der Darstellenden Künste für junges Publikum, die neue Formate und zukunftsweisende Kooperationsmöglichkeiten eröffnen.
Fördersumme: 50.000 Euro bis 100.00 Euro (min. 10 % Eigenanteil)
Förderinstitution: Kulturstiftung des Bundes
Zum Förderprogramm
Kreativ-Transfer
Antragstellung: 14. April 2024 für den Förderzeitraum 01.07.-31.12.2024Schwerpunkt: Gefördert wird die Teilnahme von Akteurinnen und Akteuren aus dem Gebiet der Darstellenden Kunst an internationalen Messen und Festivals, um ihre Arbeiten zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Förderinstitution: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Zum Förderprogramm
Theaterförderung Baden-Württemberg
Antragstellung: Fortlaufend möglichAntragsberechtigt: Professionelle Kleintheater und Figurentheater (institutionelle Förderung)
Schwerpunkt: Bewahrung und Förderung der Theatervielfalt im Land, Theater von hoher Qualität soll nicht nur in den Ballungszentren, sondern auch im ländlichen Raum erlebt werden können.
Förderinstitution: Regierungspräsidium Stuttgart
Zum Förderprogramm
Fonds Darstellende Künste
Antragstellung: Fortlaufend möglich; wird jährlich neu aufgelegtAntragsberechtigt: Einzelpersonen bis Institutionen
Schwerpunkt: Alles im Rahmen eine Produktion kann gefördert werden. Auch Recherche sowie Netzwerkbildung
Förderinstitution: Fonds Darstellende Künste Berlin
Zum Förderprogramm
Förderprogramme Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V.
Antragstellung: Fortlaufend möglich; wird jährlich neu aufgelegtAntragsberechtigt: Professionelle freie Tanz- und Theaterschaffende (Einzelkünstler, GbRs, Vereine, GmbHs etc.) gefördert werden, die seit mindestens 2 Jahren freischaffend professionell tätig sind und ihren Sitz und Wirkungskreis in Baden-Württemberg haben sowie vom Land Baden-Württemberg keine institutionelle Förderung erhalten.
Schwerpunkt: Alles im Rahmen eine Produktion kann gefördert werden
Förderinstitution: Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V.
Zum Förderprogramm
Förderprogramme Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V.
Antragstellung: 01. März und 01. Oktober des JahresAntragsberechtigt: Amateurtheater
Schwerpunkt: Inszenierungen von Amateurtheatern
Förderinstitution: Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg
Zum Förderprogramm
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.