Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Kontaktstelle Frau und Beruf

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg ...

  • bietet Beratung von Frauen zu allen Entscheidungsprozessen, die Beruf, Arbeit und berufliche Bildung betreffen
  • unterstützt bei der Klärung beruflicher Fragen und bei der Realisierung beruflicher Pläne
  • informiert zu Fragen der Existenzgründung
  • initiiert Veranstaltungen und Projekte zu Themen des Wiedereinstiegs in den Beruf und den Weg in die berufliche Selbständigkeit.

Kontaktdaten

Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürtttemberg
Geschäftsstelle Ostalbkreis
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Telefon 07361 503-2415 / 0162 2631236
Telefax 07361 503-582415
E-Mail frau-beruf[at]ostalbkreis.de


Donnerstag, 10. April 2025
"Startkapital gesucht? Wege zur erfolgreichen Finanzierung für Gründerinnen"
Online-Veranstaltung, 17:00 Uhr

Freitag, 11. April 2025
Beratungstermin der Kontaktstelle Frau und Beruf
Bopfingen, Evang. Gemeindehaus

Dienstag, 29. April 2025
Women’s Talk: Die regionale Bildungslandschaft verstehen
Aalen, Mercatura, 09:30 Uhr

Dienstag, 06. Mai 2025
Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf
Schwäbisch Gmünd, Landratsamt, Haußmannstraße 29

Montag, 19. Mai 2025
Workshop "Souverän auftreten im Vorstellungsgespräch"
Aalen, Landratsamt Ostalbkreis, 5. OG, Wintergarten, 08:30 Uhr



Kontakt


Anne Nitschke
Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf
Telefon: 07361 503-1176
Telefax: 07361 503-581176
Details E-Mail an Anne Nitschke
Susann Radmacher
Berater/in
Telefon: 07361 503-1760
Telefax: 07361 503-581760
Details E-Mail an Susann Radmacher
Ulrike Schellmann
Assistentin
Telefon: 07361 503-2415
Telefax: 07361 503-582415
Details E-Mail an Ulrike Schellmann

Externe Links


Kampagne WOMEN
Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg
Landesportal Frau und Beruf Baden-Württemberg

Pressemitteilungen dazu


Kontaktstelle Frau und Beruf in Bopfingen – anstehende Beratungstermine in 2025

Pressemitteilung: 27 vom 30.01.2025

Unternehmenseinblick bei der Firma Wolf in Heubach: Klimaschutzberufe, die unsere Zukunft gestalten

Pressemitteilung: 99 vom 12.03.2025

Erfolgreicher Jahresauftakt des GründerinnenNetzOstalb - Inspiration und Austausch in Schwäbisch Gmünd

Pressemitteilung: 100 vom 13.03.2025

Finanzielle Unabhängigkeit als Schüssel zur Reduktion von Altersarmut und Emanzipation

Pressemitteilung: 117 vom 21.03.2025

Gründerinnen-Event: "Startkapital gesucht? Wege zur erfolgreichen Finanzierung für Gründerinnen"

Pressemitteilung: 121 vom 25.03.2025

Das Mentorinnenprogramm für Migrantinnen fördert 2025 erneut die internationale Fachkräfteintegration

Pressemitteilung: 124 vom 26.03.2025

Erfolgreich gründen: Ein inspirierender Einblick in die Selbstständigkeit als Ergotherapeutin

Pressemitteilung: 127 vom 27.03.2025