Kontaktstelle Frau und Beruf
Zurück in die Berufswelt! ProfilPASS-Coaching für Wiedereinsteigerinnen
Dienstag, 06.05.2025, 09:00 Uhr bis 12:00 UhrVeranstaltungsort: Ellwangen
Möchten Sie wieder zurück in die Arbeitswelt, wissen aber noch nicht genau, in welchen Bereich? Vielleicht möchten Sie erstmal herausfinden, wo Ihre Kompetenzen und Erfahrungen liegen und was Sie richtig gut können? Wo kann Ihre berufliche Reise hingehen?
Dann sind Sie bei diesem ProfilPASS-Coaching genau richtig!
In drei Vormittagen (06., 08. und 09. Mai 2025, jeweils von 9-12 Uhr) gehen Sie in einer überschaubaren Frauengruppe anhand verschiedener Methoden auf die Suche nach Ihren Kompetenzen, die Sie sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Lebensbereichen angeeignet haben. Dazu zählen auch diejenigen, die Sie z.B. während einer Familien- oder Pflegephase oder im privaten Bereich dazugewonnen haben. Machen Sie sich diese wertvolle Sammlung zu Nutze, um sie gezielt beim beruflichen Wiedereinstieg einzusetzen, um letztendlich Ihren passenden Platz in der Arbeitswelt zu finden.
Seminarleitung: Susann Radmacher, Beraterin Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis, ProfilPASS-Beraterin und Job- und Karriereberaterin Ü25
Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Die Anmeldung umfasst alle drei Coachingtage, da die Inhalte aufeinander aufbauen.
Telefon: 07361 503 2415
E-Mail: anmeldung.kontaktstelle[at]ostalbkreis.de
Info: genauer Ort wird noch bekanntgegeben.
Anmeldungen bis 28.04. unter
zur Anmeldung
ins Outlook eintragen
Kontakt
Anne Nitschke
Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf
Telefon: 07361 503-1176
Telefax: 07361 503-581176
Details E-Mail an Anne Nitschke
Susann Radmacher
Berater/in
Telefon: 07361 503-1760
Telefax: 07361 503-581760
Details E-Mail an Susann Radmacher
Ulrike Schellmann
Assistentin
Telefon: 07361 503-2415
Telefax: 07361 503-582415
Details E-Mail an Ulrike Schellmann
Externe Links
Kampagne WOMEN
Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg
Landesportal Frau und Beruf Baden-Württemberg
Download
Booklet "5 Jahre Mentorinnen-Programm für Frauen mit Migrationsgeschichte" (pdf, 2.4 MB)
Der Minijob - Da ist mehr für Sie drin! (pdf, 4.3 MB)
Flyer der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg (pdf, 783.6 KB)
Machen Sie mehr aus Ihrem Minijob - Informationen der Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter Ostalbkreis, Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg (pdf, 214.0 KB)
Mentorinnen-Programm für Migrantinnen (pdf, 1.4 MB)





Pressemitteilungen dazu
Kontaktstelle Frau und Beruf in Bopfingen – anstehende Beratungstermine in 2025
Pressemitteilung: 27 vom 30.01.2025Unternehmenseinblick bei der Firma Wolf in Heubach: Klimaschutzberufe, die unsere Zukunft gestalten
Pressemitteilung: 99 vom 12.03.2025Erfolgreicher Jahresauftakt des GründerinnenNetzOstalb - Inspiration und Austausch in Schwäbisch Gmünd
Pressemitteilung: 100 vom 13.03.2025Finanzielle Unabhängigkeit als Schüssel zur Reduktion von Altersarmut und Emanzipation
Pressemitteilung: 117 vom 21.03.2025Gründerinnen-Event: "Startkapital gesucht? Wege zur erfolgreichen Finanzierung für Gründerinnen"
Pressemitteilung: 121 vom 25.03.2025Das Mentorinnenprogramm für Migrantinnen fördert 2025 erneut die internationale Fachkräfteintegration
Pressemitteilung: 124 vom 26.03.2025Erfolgreich gründen: Ein inspirierender Einblick in die Selbstständigkeit als Ergotherapeutin
Pressemitteilung: 127 vom 27.03.2025
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.