Kontaktstelle Frau und Beruf
#EUwomen - Ausstellung
Donnerstag, 08.05.2025, 20:00 Uhrbis Sonntag, 25.05.2025, 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schwäbisch Gmünd, VHS
Die Ausstellung #EUWomen präsentiert Frauen, die sich aktiv von Anfang bis heute in die Gründung und Gestaltung der Europäischen Integration eingebracht haben bzw. einbringen. Außerdem geht es um die Chancengleichheit in den Institutionen der europäischen Politik sowie in den Mitgliedsstaaten. Die Ausstellung ist eine Leihgabe der Senatskanzlei Bremen. Sie wurde von der Europaabteilung des Bevollmächtigten Bremens beim Bund und für Europa erstellt und von der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland gefördert. Die Ausstellung wird in Kooperation der Stabsstelle Chancengleichheit mit dem Euro Point Ostalb und der Kontaktstelle Frau und Beruf präsentiert.
Ausstellungseröffnung: 08.05.2025 um 20 Uhr
Dozentin der Ausstellungseröffnung: Elke Heer
Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenlos.
ins Outlook eintragen
Kontakt
Anne Nitschke
Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf
Telefon: 07361 503-1176
Telefax: 07361 503-581176
Details E-Mail an Anne Nitschke
Susann Radmacher
Berater/in
Telefon: 07361 503-1760
Telefax: 07361 503-581760
Details E-Mail an Susann Radmacher
Ulrike Schellmann
Assistentin
Telefon: 07361 503-2415
Telefax: 07361 503-582415
Details E-Mail an Ulrike Schellmann
Externe Links
Kampagne WOMEN
Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg
Landesportal Frau und Beruf Baden-Württemberg
Download
Mentorinnen-Programm für Migrantinnen (Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg) (pdf, 687.1 KB)
Booklet "5 Jahre Mentorinnen-Programm für Frauen mit Migrationsgeschichte" (pdf, 2.4 MB)
Der Minijob - Da ist mehr für Sie drin! (pdf, 4.3 MB)
Machen Sie mehr aus Ihrem Minijob - Informationen der Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter Ostalbkreis, Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg (pdf, 214.0 KB)




Pressemitteilungen dazu
Unternehmenseinblick bei der Firma Wolf in Heubach: Klimaschutzberufe, die unsere Zukunft gestalten
Pressemitteilung: 99 vom 12.03.2025Zurück in die Berufswelt! Coaching der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis - Einladung für Wiedereinsteigerinnen
Pressemitteilung: 140 vom 07.04.2025Meine beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten - Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten durch und mit der Agentur für Arbeit
Pressemitteilung: 146 vom 10.04.2025Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis und Frühlingsprogramm
Pressemitteilung: 156 vom 22.04.2025Betriebliche Kinderbetreuung leicht gemacht - Eine Veranstaltung für Unternehmen
Pressemitteilung: 161 vom 23.04.2025Workshop "Souverän auftreten im Vorstellungsgespräch"
Pressemitteilung: 165 vom 25.04.2025Kontaktstelle Frau und Beruf in Bopfingen – Beratungstermine vor und nach der Ipfmesse
Pressemitteilung: 171 vom 30.04.2025
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.