Veranstaltungskalender
Die Kulturbüros der Städte und Gemeinden, die Kunst- und Kulturvereine, die Kulturregion Ostwürttemberg, Förder- und Trägervereine für Kunst und Kultur, Galerien, Theatervereinigungen, die Internationale Musikschulakademie Schloss Kapfenburg, Museen, Bibliotheken, Hochschulen und viele weitere ehrenamtlich Aktive sind Garant für die große Vielfalt des kulturellen Lebens im Ostalbkreis.
Hier aufgelistet finden Sie Veranstaltungshinweise zu diesen touristischen Angeboten.
Mittwoch, 18. September 2024 bis Sonntag, 27. April 2025
Sonderausstellung "Multikulti am Oberrhein - Römer, Germanen und die Gräber von Diersheim"
Ellwangen, Alamannenmuseum, 18:00 Uhr
Freitag, 29. November 2024 bis Montag, 21. April 2025
Moderne Gefühle - Fotografien von Ingolf Thiel 1975-1985
Schwäbisch Gmünd, Museum im Prediger, 19:00 Uhr
Dienstag, 18. Februar 2025 bis Sonntag, 27. April 2025
"Kunst von uns"
Aalen, Altes Rathaus, 19:00 Uhr
Freitag, 07. März 2025 bis Mittwoch, 31. Dezember 2025
"Handwerk - Manufakturen - Industrie vom 17. bis 20. Jahrhundert"
Waldstetten, Heimatmuseum, 18:30 Uhr
Dienstag, 01. April 2025 bis Dienstag, 30. September 2025
Öffentliche Schlossführungen
Lauchheim, Schloss Kapfenburg
Freitag, 04. April 2025
Kabarett im Stiftsbund - Stefan Waghubinger
Ellwangen, Atelier Rudolf Kurz, 20:30 Uhr
Samstag, 05. April 2025 bis Sonntag, 06. April 2025
Seminar "Bau einer frühmittelalterlichen Leier"
Ellwangen, Alamannenmuseum, 09:30 Uhr
Samstag, 05. April 2025
Sternstunden italienischer Orgelmusik - Orgelkonzert mit Simona Fruscella
Böbingen, Kath. Kirche St. Josef, 17:00 Uhr
Sonntag, 06. April 2025
Napoleon und der Koch
Lauchheim, Schloss Kapfenburg, 11:00 Uhr
Sonntag, 06. April 2025
Vom Turm zum Tor
Rainau-Dalkingen, Limestor, 14:00 Uhr
Sonntag, 06. April 2025
Zeitreise mit d’Artagnan
Lauchheim, Schloss Kapfenburg, 14:00 Uhr
Sonntag, 06. April 2025
Öffentliche Führung im Alamannenmuseum
Ellwangen, Alamannenmuseum, 15:00 Uhr
Sonntag, 06. April 2025
Führung durch die Sonderausstellung "Multikulti am Oberrhein - Römer, Germanen und die Gräber von Diersheim"
Ellwangen, Alamannenmuseum, 15:00 Uhr
Mittwoch, 09. April 2025
Benefizkonzert mit dem Heeresmusikkorps Ulm anl. 750-jährigem Gemeindejubiläum und 33 Jahre Hilfe für Togo e.V.
Waldstetten, Stuifenhalle, 19:00 Uhr
Samstag, 12. April 2025
Handarbeitstreff der "Fadenliebhaber"
Ellwangen, Alamannenmuseum, 14:00 Uhr
Samstag, 12. April 2025
Frühjahrskonzert
Waldstetten, Stuifenhalle, 19:30 Uhr
Samstag, 12. April 2025
Frühjahrskonzert
Waldstetten, Kaiserberghalle, 19:30 Uhr
Mittwoch, 16. April 2025
Kinderferienaktion: Kannten die Römer schon Pizza?
Rainau-Dalkingen, Limestor, 14:00 Uhr
Donnerstag, 17. April 2025
DOOWOPMÄDLA - Emmer onderwegs
Oberkochen, Bürgersaal im Rathaus, 20:00 Uhr
Sonntag, 20. April 2025
Biografische Führung
Ellwangen, Alamannenmuseum, 14:30 Uhr
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.