Leichte Sprache: Asyl im Ostalbkreis
Vielleicht sind Menschen aus ihrem Heimat-Land geflohen.
Dann finden die Menschen hier Informationen.
Dann finden die Menschen hier Informationen.
Vielleicht gibt es in einem Land einen Krieg.
Und die Menschen sind auf der Flucht vor dem Krieg.
Dann können wir die Menschen aus dem Land unterstützen.
Und die Menschen sind auf der Flucht vor dem Krieg.
Dann können wir die Menschen aus dem Land unterstützen.

Die Menschen können einen Antrag stellen.
Vielleicht können die Menschen dann in Deutschland bleiben.
Das bedeutet: Asyl beantragen.
Das spricht man so: asül.
Die Menschen können dann Schutz bekommen.
Und eine Unterstützung.
Die Menschen nennt man:
Vielleicht können die Menschen dann in Deutschland bleiben.
Das bedeutet: Asyl beantragen.
Das spricht man so: asül.
Die Menschen können dann Schutz bekommen.
Und eine Unterstützung.
Die Menschen nennt man:
- Asyl-Bewerber
- und Asyl-Bewerberin

So können wir Sie unterstützen: Ausländer-Behörde
Unterstützung bekommen Menschen die Asyl beantragt haben in den Bereichen:- Wohnen
- Essen
- Kleidung
- und Gesundheit
Oder Sie brauchen Unterstützung bei dem Antrag.
Dann können wir Ihnen weiter-helfen.

Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einem Arbeitsplatz.
Oder Sie haben bereits einen Arbeitsplatz gefunden.
Dann müssen Sie einen Antrag stellen.
Der Antrag nennt sich: Arbeits-Erlaubnis.
Das ist wichtig: Nur mit einer Arbeits-Erlaubnis
dürfen Sie die Arbeit machen.
Vielleicht haben Sie die Arbeits-Erlaubnis noch nicht.
Dann dürfen Sie nicht arbeiten.
Oder Sie haben bereits einen Arbeitsplatz gefunden.
Dann müssen Sie einen Antrag stellen.
Der Antrag nennt sich: Arbeits-Erlaubnis.
Das ist wichtig: Nur mit einer Arbeits-Erlaubnis
dürfen Sie die Arbeit machen.
Vielleicht haben Sie die Arbeits-Erlaubnis noch nicht.
Dann dürfen Sie nicht arbeiten.

So finden Sie uns:
Das Amt nennt sich: Sicherheit und Ordnung.Und auch: Ausländer-Behörde.
Das Amt gibt es in:
- Aalen
- und in Schwäbisch Gmünd.

Das Amt in Aalen ist in der Stuttgarter Straße 41.
Sie können gerne anrufen.
Das ist die Telefon-Nummer: 07361 503-1579
Das ist die Telefon-Nummer: 07361 503-1579

Oder Sie schicken ein Fax.
Das ist die Fax-Nummer: 07361 503-581579
Das ist die Fax-Nummer: 07361 503-581579

Oder Sie schreiben eine E-Mail.
Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse.
Sie können dann gleich eine E-Mail schreiben.
auslaenderbehoerde@ostalbkreis.de
Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse.
Sie können dann gleich eine E-Mail schreiben.
auslaenderbehoerde@ostalbkreis.de

Das Amt in Schwäbisch Gmünd ist in der Oberbettringer Straße 166.
Sie können gerne anrufen.
Das ist die Telefon-Nummer: 07171 32-4211
Das ist die Telefon-Nummer: 07171 32-4211

Oder Sie schicken ein Fax.
Das ist die Fax-Nummer: 07171 32-584211
Das ist die Fax-Nummer: 07171 32-584211

Oder Sie schreiben eine E-Mail.
Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse.
Sie können dann gleich eine E-Mail schreiben.
auslaenderbehoerde@ostalbkreis.de
Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse.
Sie können dann gleich eine E-Mail schreiben.
auslaenderbehoerde@ostalbkreis.de

So können wir Sie unterstützen: Sozial-Dienst
Vielleicht haben Sie Fragen zu den Bereichen:- Betreuung
- und Beratung.
Die Unterstützung bekommen Sie beim: Sozial-Dienst.
Die Beratung kann statt-finden in:
- der Gemeinschaft-Unterkunft
- oder in der Gemeinde.

Der Sozial-Dienst kann Sie unterstützen bei:
- verschiedenen Problemen
Zum Beispiel: Wo kann man einen Ausweis beantragen. - oder bei Fragen.

So finden Sie uns:
Das Amt nennt sich: Integration und Versorgung.
Das Amt in Aalen ist in der Stuttgarter Straße 41.
Sie können gerne anrufen.
Das ist die Telefon-Nummer: 07361 503-1481
Das ist die Telefon-Nummer: 07361 503-1481

Oder Sie schicken ein Fax.
Das ist die Fax-Nummer: 07361 503-1477
Das ist die Fax-Nummer: 07361 503-1477

Oder Sie schreiben eine E-Mail.
Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse.
Sie können dann gleich eine E-Mail schreiben.
integration.und.versorgung@ostalbkreis.de
Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse.
Sie können dann gleich eine E-Mail schreiben.
integration.und.versorgung@ostalbkreis.de

Urheberrechte Fotos:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Den Original-Text hat das Landratsamt Ostalbkreis geschrieben.
Das Landratsamt Ostalbkreis ist auch für den Inhalt verantwortlich.
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Den Original-Text hat das Landratsamt Ostalbkreis geschrieben.
Das Landratsamt Ostalbkreis ist auch für den Inhalt verantwortlich.
Übersetzung und Prüfung in Leichte Sprache:
Übersetzungsbüro für Leichte Sprache der Samariterstiftung, Jahnstraße 14, 73431 Aalen
Telefon 07361 564-300
E-Mail leichte-sprache@samariterstiftung.de
www.samariterstiftung.de
Übersetzungsbüro für Leichte Sprache der Samariterstiftung, Jahnstraße 14, 73431 Aalen
Telefon 07361 564-300
E-Mail leichte-sprache@samariterstiftung.de
www.samariterstiftung.de

Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.