EU konkret
Haben Sie Fragen zur EU, ihren Organen und Einrichtungen? Kennen Sie das Tranzparenzportal der Europäischen Kommission?
Social Media, soziale Netzwerke - die EU ist auch in der modernen Medienwelt präsent.
Online-Portal für die EU-Förderprogramme in Baden-Württemberg bis 2027
Die Plattform www.eu-förderprogramme-bw.de ist nach Themen gegliedert und ermöglicht eine schnelle Orientierung nach Zielgruppen, Förderschwerpunkten und Ansprechpersonen der einzelnen EU-Programme.Neben einer Kurzbeschreibung gibt es jeweils weiterführende Links zu Internetangeboten der Landesregierung, der EU und der Bundesregierung zu den Programmen und den Fördermöglichkeiten.
Bürokratieabbau in der EU
Haben Sie Fragen zur EU, ihren Organen und Einrichtungen? Kennen Sie das Tranzparenzportal der Europäischen Kommission? Oder möchten sich über den Bürokratieabbau in der EU-Gesetzgebung informieren?Die Europäische Union hat weitere Fortschritte beim Bürokratieabbau erreicht. So wurden 2019 insgesamt 31 Initiativen zur Verminderung des Bürokratieaufwands in der EU-Gesetzgebung beschlossen. 14 Evaluierungen und Fitness-Checks bestehender Rechtsvorschriften wurden abgeschlossen.
Social Media
Die EU ist auch in den modernen Medienwelt präsent. Verschiedene EU-Institutionen und EU-Agenturen haben ein offizielles Konto bei sozialen Netzwerken und anderen Websites mit Medieninhalten eingerichtet.Europäische Union - Soziale Netzwerke und die EU
EU-Kommission bei Facebook (englisch)
EU-Kommission (Vertretung in Deutschland) bei Facebook
EU-Kommission bei Youtube (englisch)
EU-Kommission bei Twitter (englisch)
EU-Kommission Vertretung in München bei Twitter
EU-Kommission bei Instagram (englisch)
EU-Kommission bei Instagram (Vertretung in Deutschland)
EU-Parlament bei Facebook (englisch)
EU-Parlament (Informationsbüro für Deutschland) bei Facebook
EU-Parlament bei Youtube (englisch)
EU-Parlament bei Twitter (englisch)
EU-Parlament bei Twitter (deutsch)
EU-Parlament bei Instagram (englisch)
EU-Parlament bei Instagram (Vertretung in Deutschland)
EU-Kommission Justiz bei Youtube (englisch)
EUROPoint Ostalb bei Facebook
Transparenzportal der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat ein neues Transparenzportal freigeschaltet, das die Entscheidungsprozesse der Kommission für die Öffentlichkeit zugänglicher und nachvollziehbarer darstellen soll.Die Seite bietet direkten und zentralen Zugang zu Informationen über Rechtsvorschriften, Gesetzesfolgenabschätzungen, Zusammensetzung von Sachverständigengruppen und beratenden Ausschüssen, Inhalte von Anhörungen, Interessenvertretungen, Lobbying und Empfänger von EU-Finanzhilfen, etc.
http://ec.europa.eu/transparency/index_de.htm Mehr dazu
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.