Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen.
Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks
zu.
Hier finden Sie aktuelle Informationen des EUROPoint Ostalb:
EU konkret
Haben Sie Fragen zur EU, ihren Organen und Einrichtungen? Kennen Sie das Tranzparenzportal der Europäischen Kommission?
Social Media, soziale Netzwerke - die EU ist auch in der modernen Medienwelt präsent.
EU-Aktuell
Hier finden Sie die täglichen aktuellen Meldungen der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments:
EU-Nachrichten
Über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe rund um die Europäische Union informiert der wöchentliche Newsletter "EU-Nachrichten".
Polnische Ratspräsidentschaft
Polen übernimmt vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union.
Das Land löst damit turnusgemäß Ungarn ab. Die Ratspräsidentschaft wechselt alle sechs Monate zwischen den EU-Mitgliedstaaten.
Ihre Aufgabe ist es, Tagungen zu ...
Chemnitz und Nova Gorica sind Kulturhauptstädte Europas 2025
Seit Beginn des Jahres 2025 tragen diese Städte den Titel "Kulturhauptstadt Europas" (ECOC): Chemnitz und Nova Gorica in Slowenien.
Das ganze Jahr über werden die Städte und ihre Regionen kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Aufführungen organisieren ...
Lage in der Ukraine
Durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine sehen wir uns in Europa plötzlich einem Krieg gegenüber.
Die jahrzehntelange Friedensdiplomatie zum Ausgleich der Kräfte in der Welt hat dadurch einen schweren Rückschlag erlitten.
Europa und die Welt müssen sich ...
Mehrjähriger Finanzrahmen (MFR) 2021-2027
Am 21.07.2020 hat sich der Europäische Rat auf den Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 (MFR) in Höhe von 1.074 Mrd. Euro und das Aufbauinstrument "Next Generation EU" (NGEU) in Höhe von 750 Mrd. Euro geeinigt, um die Auswirkungen der Covid-19-Krise zu ...
Neue EU-Bürgerbeauftragte
Am 17. Dezember 2024 wurde die Portugiesin Teresa Anjinho zur neuen EU-Bürgerbeauftragten gewählt.
Sie tritt die Nachfolge der Irin Emily O’Reilly an.
Anjinho ist unabhängige Menschenrechtsexpertin und momentan ein Mitglied des Überwachungsausschusses ...
Offizielle Bürgerbeteiligungsverfahren der EU
Die EU ist sehr an der Meinung der Bürgerinnen und Bürger zu unterschiedlichen Themen interessiert. Es gibt daher regelmäßige offizielle Beteiligungsverfahren in Form von Grundsatzdiskussionen oder sogenannten "Grünbüchern".
Nachfolgend finden Sie aktuelle ...
Umfrage: Dein Europa, deine Meinung - jetzt mitmachen!
Die neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen ist nun 100 Tage im Amt. In dieser Zeit wurden bereits wichtige politische Initiativen auf den Weg gebracht - von Klimaschutz über Digitalisierung bis hin zu Verteidigung und Migration.
Wie bewerten Sie die ...
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.