Facebook
Youtube
X (Twitter)
Instagram
Social Wall

Kompass für Wettbewerbsfähigkeit

Beim "Kompass für Wettbewerbsfähigkeit" handelt es sich um die erste großangelegte Initiative, mit dem die Kommission einen klaren strategischen Rahmen für ihre Arbeit definiert.

Der Kompass gibt den Weg für Europa vor, damit es sowohl zu dem Ort wird, an dem künftige Technologien, Dienstleistungen und saubere Produkte erfunden, hergestellt und auf den Markt gebracht werden, als auch zum ersten klimaneutralen Kontinent.
Er umfasst drei Handlungsschwerpunkte: Innovation, Dekarbonisierung und Sicherheit

  • Innovationslücke schließen:
    Dies geschieht beispielsweise mit Hilfe des Europäischen Innovationsgesetzes oder dem Gesetz zur Entwicklung von Clouds und Künstlicher Intelligenz (KI). Insbesondere Start-Ups sollen hier gefördert werden. Ergänzend soll die Mobilität verbessert und bereits bestehende technologische Infrastruktur modernisiert werden.

  • Dekarbonisierung und Wettbewerbsfähigkeit:
    Europa soll der erste klimaneutrale Kontinent werden. Um dabei trotzdem wettbewerbsfähig zu sein, werden verschiedene Konzepte vorgestellt, unter anderem der Deal für eine saubere Industrie und der Pakt für die Meere.

  • Verringerung übermäßiger Abhängigkeiten und Stärkung der Sicherheit:
    Partnerschaften für einen sauberen Handel und Investitionen sollen eingegangen werden, die ein weltweites Netzwerk für die Versorgung mit Rohstoffen, sauberen Energien und Technologien und nachhaltigen Kraftstoffen ermöglichen. Verschiedene Strategien, etwa zur Wasserresilienz und der internen Sicherheit, sollen dazu beitragen, dass die EU nicht nur unabhängig, sondern auch wirtschaftlich sicher handeln kann.

Damit dies alles geschehen kann, wurden fünf notwendige Schritte identifiziert:
  • Der Regelungs- und Verwaltungsaufwand wird reduziert und Vorgänge vereinfacht,
  • der Binnenmarkt wird gestärkt,
  • neue finanzielle Anreize werden geschaffen,
  • Kompetenzen und hochwertige Arbeitsplätze werden gefördert,
  • die Koordinierung zwischen den Mitgliedstaaten wird gestärkt.