Ausländerangelegenheiten
Dienststellen sind in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
Die Dienststelle im Landratsamt in Aalen, Stuttgarter Str. 41 ist zuständig für das Ausländerrecht im Altkreis Aalen und das Asylrecht im gesamten Ostalbkreis, wiederum ohne die großen Kreisstädte.
Öffnungszeiten:
Montag 08:15-11:45 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Donnerstag 08:15-11:45 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag geschlossen.
Telefonzeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 10:30-11:30 Uhr
Die Dienststelle in Schwäbisch Gmünd, Oberbettringer Straße 166 ist zuständige Ausländerbehörde für den Altkreis Schwäbisch Gmünd.
Öffnungs- und Telefonzeiten:
Montag 08:15-11:45 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Dienstag 14:00-16:00 Uhr
Mittwoch 08:15-11:45 Uhr
Donnerstag 08:15-11:45 Uhr, 14:00-18:00 Uhr
Freitag 08:15-11:45 Uhr
Bei Fragen nach der örtlichen Zuständigkeit hilft Ihnen die Kreiskarte weiter.
Hinweis
Ihr Aufenthaltsrecht im Bundesgebiet können Sie über die folgenden Online-Anträge beantragen. Nach Antragstellung müssen Sie mit einer verlängerten Bearbeitungszeit rechnen. Von Sachstandsanfragen bitten wir abzusehen.Die Durchführung des beschleunigten Fachkräfteverfahrens können Sie auch bei der zentralen Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften unter www.lzf-bw.de beantragen.
Aufenthaltstitel
EU-Recht
Aufenthalt aus familiären Gründen
Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären und politischen Gründen
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit
Daueraufenthalt-EU
Blaue Karte EU
Au-pair
Gestattung
Duldung
Integration und Beratung von Ausländern
Verpflichtungserklärung
Adresse
Landratsamt Ostalbkreis
Sicherheit und Ordnung
Ausländerbehörde
Dienstgebäude:
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Postanschrift:
73428 Aalen
E-Mail senden So finden Sie zu uns Ausländerbehörde
Dienstelle Schwäbisch Gmünd
Außenstelle Hardt
Dienstgebäude:
Oberbettringer Straße 166
73525 Schwäbisch Gmünd
Postanschrift:
73428 Aalen
E-Mail senden So finden Sie zu uns
Kontakt
Alessia Bloching
Sachgebietsleiterin
Telefon: 07361 503-2222
Details E-Mail an Alessia Bloching
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.