Klimaangepasste Wälder - Ökokontomaßnahme Eichensekundärwald
Der Klimawandel stellt unsere Wälder vor große Herausforderungen. Waldbesitzer und Forstleute haben die Aufgabe, die Wälder fit für die Zukunft zu machen. Baumarten, die mit Trockenheit und Dürrephasen besser zurechtkommen, müssen aktiv in die Wälder eingebracht werden.
Die Eiche ist eine ökologisch wertvolle, heimische Baumart, die in den letzten Jahrhunderten vor allem im Weinbauklima zu Hause war. Durch den Temperaturanstieg passt sie zukünftig gut auf die Ostalb.
Für Waldbesitzer gibt es die Möglichkeit, für Eichenpflanzungen sogenannte "Ökopunkte" angerechnet zu bekommen. Mit diesen Ökopunkten können an anderer Stelle Eingriffe in die Natur, wie z.B. bei kommunalen Bauvorhaben, ausgeglichen werden.
Wenn Sie Interesse an dieser Möglichkeit haben, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Forstrevierleitung. Sie werden kostenlos beraten.
Für die Kompensation von Eingriffen in die Natur durch kommunale Bauvorhaben ist der Ostalbkreis, wie auch die Gemeinden, auf einen Ausgleich durch Ökokontomaßnahmen angewiesen. Wenn Sie bereits anerkannte Ökokontomaßnahmen umgesetzt haben oder bereits genehmigte Ökokontomaßnahmen umsetzen möchten und Ihre Ökopunkte verkaufen möchten, können Sie sich gerne an nebenstehende Kontaktperson wenden.
Kontakt
Christine Kuchler
Sachbearbeiter/in
Telefon: 07361 503-1751
Telefax: 07361 503-581751
Details E-Mail an Christine Kuchler
Ostalbkreis auf Facebook
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf YouTube
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf X (Twitter)
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.
Ostalbkreis auf Instagram
Zum Schutz der Daten und der Privatsphäre unserer Nutzer setzt www.ostalbkreis.de das bewährte Zwei-Klick-Verfahren ein.Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Buttons manuell zu aktivieren und damit die Verbindung zu seinem bevorzugten Netzwerk herzustellen. Mit dem Klick auf einen der Buttons stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks zu.